Gesundheitszentrum Bad Grund +49 5327 700710 info@bad-grund.de

Badeärztin

Frau Annegret Mödden
Markt 21
37539 Bad Grund
Tel. 05327 / 859 880

Heilstollen zertifiziert und staatlich anerkannt

Nach 20 Jahren Heilstollenbetrieb wurde der Therapiestollen “Eisensteinstollen“ bei Bad Grund aufgrund der erreichten Qualitätsstandards mit 3 Sternen im März 2009 vom Deutschen Heilstollenverband zertifiziert.

Damit ist Bad Grund der 5. Kurort von 12 Heilstollenbetreibern, der dieses höchste Prädikat erhielt. Der Eisensteinstollen ist der einzige Therapiestollen im norddeutschen Raum.

Atemwegserkrankte finden hier seit 20 Jahren Linderung und auch Heilung.

Intensive Messungen und Prüfungen haben ergeben, dass Bad Grund mit dem Eisensteinstollen sämtliche Qualitätsvorgaben erfüllt. So liegt Bad Grund z.B. beim Feinstaub, der je nach Höhenlage zwischen 6 und 8 µg/m³ angesetzt ist, nur bei 0,81 µg/m³.

Dr. Oswald Sander, Geschäftsführer des Gesundheitszentrums Bad Grund, konnte vom Präsidenten des Heilstollenverbandes, Oberbürgermeister der Stadt Aalen in Baden-Württemberg, Martin Gerlach, und dem Geschäftsführer des Verbandes, Karl Troßbach, die Zertifizierungsurkunde entgegennehmen.

Um diese gesetzten Standards zu erreichen und nachzuweisen, wurde Bad Grund dabei wesentlich von Prof. Dr. Hüttemann von der Universität Göttingen und ärztlicher Direktor des Heilstollen-Verbandes unterstützt. So wurde in letzter Zeit ein Labor mit einem Spirometrie-Messgerät eingerichtet, welches das Lungen- und Atemvolumen misst und graphisch darstellt. Mit einem Fingerpulsoximeter wird die Sauerstoffsättigung des Blutes sowie die Pulsfrequenz vor und nach der Therapie ermittelt.

Die Hauptindikationen der Heilstollentherapie (Speläotherapie) sind Asthma bronchiale, Atopie mit Pollenasthma, Heuschnupfen und Neurodermitis, Hyperaktivität bei chronischer Nebenhöhlenentzündung, Durchschlafstörungen bei intrinsischem Asthma und chronisch obstruktiver Lungenkrankheit.

Während des Aufenthaltes im Heilstollen werden die Atemwege und die Lunge entlastet, so dass in dieser Zeit keine Schadstoffe zu verarbeiten sind. Es ist vereinfacht gesagt, Urlaub für die Atemwegsorgane. Die Wirkung hält Monate an. Patienten, die diese Therapie in Anspruch genommen haben, berichten, dass sie nach der  Behandlung über ein halbes Jahr auf Medikamente, oft Cortison, verzichten können. Rechtzeitige Behandlung kann auch Heilung bewirken, was inzwischen bei Kindern, die unter Keuchhusten leiden, nachgewiesen ist.

Durch die vergleichsweise geringen Kosten der Heilstollenbehandlung und die oftmals damit einhergehende Reduzierung von teuren Medikamenten, leistet der Verband einen wirksamen Beitrag zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen.

Slideshow Gesundheitszentrum und Heilstollen für Atemwegserkrankte

    Kontakt und Information

    Weitere Auskünfte und Beratungen, ob bei uns in der Info, telefonisch oder über Mail, geben wir Ihnen gern:

    Gesundheitszentrum Bad Grund
    Elisabethstraße 1
    37539 Bad Grund (Harz)

    Tel.: 05327-7007-10
    Fax: 05327-7007-70
    info@bad-grund.de

    Gesundheitszentrum:

    Leitung: Kerstin Peinemann, 05327/7007-10, peinemann@bad-grund.de

    Tourist-Information - Auskunft/Kasse:

    Dennis Münnich, Tanja Zulbeari, Tel. 05327/7007-10, info@bad-grund.de

    Marketing/Internet:

    Karl-Hermann Rotte, 05327/1216, rotte@bad-grund.de

    Physiotherapie-Praxis:

    Tanja Zulbeari, Tel. 05327/7007-50, praxis@bad-grund.de

    Hallenbad:

    Tel. 05327/7007-10, info@bad-grund.de

    Fitness-Center:

    Petra Schwalt, Tel. 05327/7007-21, fitness@bad-grund.de

    Bowling-Center:

    Tel. 05327/7007-10, info@bad-grund.de

    Öffnungszeiten

    Das Gesundheitszentrum mit Therapie-Abteilung, Hallenbad 31°C, Sole-Bewegungsbad und Fitness-Studio mit hochwertigem Gerätepark liegt zentral in der Bergstadt Bad Grund.

    Tourist-Info:

    Mo bis Fr 8:00 bis 19:00 Uhr

    Sa/So + Feiertags: 10:00 bis 13:00 Uhr

    Neujahr geschlossen

    Tel. 05327 / 7007-10

    Behandlungen: 8:00 bis 18:00 Uhr

    Samstags nach Vereinbarung

    Terminvergabe:

    Mo bis Fr 8:00 bis 18:00 Uhr

    Hallenbad 31°C mit Sole-Bewegungsbecken*:

    Mo bis Fr 9:00 bis 20:00 Uhr, ab  01.06.2023 (Ferienzeiten ausgenommen) mittwochs 10:45 Uhr und freitags 10:00 wieder allgemeine Wassergymnastik

    Sa/So/Feiertags 10:00 bis 14:00 Uhr

    Fitness-Studio*:

    Mai bis Sept.: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa/So/Feiertag 10-14 Uhr

    Okt. bis April: Mo-Fr 9-20 Uhr; Sa/So/Feiertag 10-14 Uhr;

    Neujahr geschlossen.

    *) Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung.
    Neujahr bleibt das gesamte Gesundheitszentrum geschlossen.
     

    Eintrittspreise

    Hallenbad 31°C:

    1 Std.: 4,30 €, erm. 3,90 €

    1,5 Std.: 5,30 €, erm. 4,55 €

    2 Std.: 6,30 €, erm. 5,50 €

    10 Std.: 26,50 €, erm. 23,00 €

    20 Std.: 50,00 €, erm. 44,85 €

    *
    Fitness-Studio:
    1 Std.: 5,45 €, erm. 5,00 €

    1,5 Std.: 6,75 €, erm. 5,75 €

    2 Std.: 7,80 €, erm. 6,85 €

    10 Std.: 40,00 €, erm. 36,25 €

    20 Std.: 63,95 €, erm. 58,00 €

    30 Std.: 86,95 €, erm. 76,95 €

    40 Std.: 100,00 €, erm. 92,00 €

    50 Std.: 119,50 €, erm. 108,00 €

    100 Std.: 224,50 €, erm. 199,00 €

    *

    Zur Beachtung:

    * Ermäßigte Preise für Gästekarteninhaber und Schüler 6-16 Jahre (nur bei Vorlage von Gästekarte oder Ausweis)
    ** Keine Auszahlung möglich - Preis zzgl. Kartenpfand (Erstattung bei Rückgabe)
    Änderungen vorbehalten !